Informationen für Eltern
Immer wieder höre ich, dass der Aufbau unseres Vereins, die Informationen rund um den Tischtennissport und vieles mehr kompliziert wirken. Und ja: Das stimmt tatsächlich!
Deshalb möchte ich im Folgenden – aus Sicht der Tischtennisabteilung – erklären, wie alles zusammenhängt und wie unser Verein strukturiert ist.
Unser Verein
Seit 2019 sind wir ein eingetragener Verein mit dem Namen
DJK Sportfreunde Leverkusen e.V.
Einen Teil unserer Vereinsgeschichte könnt ihr
hier nachlesen.
Unsere Abteilungen
- Handball
- Badminton (Hobbygruppe)
- Tischtennis
- Tanzen (Show Dance)
Unsere Verbandszugehörigkeiten
Wir gehören mehreren Verbänden an:
- DJK – Deutsche Jugendkraft (katholischer Sportverband)
- LSB – Landessportbund NRW
- Stadtsportbund Leverkusen
-
WTTV
– Westdeutscher Tischtennis-Verband
(für Handball und Tanzen gelten die jeweiligen Fachverbände)
Tischtennis – Welche Veranstaltungen gibt es?
Tischtennis ist einer der am stärksten digitalisierten Sportarten. Fast alle Informationen – Spielpläne, Ergebnisse, Ranglisten, Turniere – sind online einsehbar. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die wichtigsten Veranstaltungen im Tischtennis, jeweils mit passenden Links.
1. Mannschaftsmeisterschaften (Liga-Spiele)
Die klassischen Meisterschaftsspiele, bei denen unsere Mannschaften in einer Liga antreten. Alle Spiele, Tabellen und Ergebnisse findest du hier:
- Click-TT – offizielles Portal für Spielpläne, Tabellen & Ergebnisse (wir spielen im Bezik Köln)
- Click-TT – Bezik Köln
- Übersicht unserer Mannschaften
- myTischtennis unser Verein – zusätzliche Statistiken, TTR-Werte & Spielerprofile
- myTischtennis allgemein – zusätzliche Statistiken, TTR-Werte & Spielerprofile
2. WTTV – Mannschaftsmeisterschaften
Auf Verbandsebene (WTTV) gibt es zusätzliche Mannschaftswettbewerbe, z. B. auf Bezirks- und Verbandsebene.
- WTTV – Verbandsebene, Ausschreibungen, Qualifikationen
3. Ranglisten
Die Ranglisten sind Einzelwettbewerbe, die in mehreren Stufen organisiert werden. Sie sind wichtig für die Weiterentwicklung der Kinder und Jugendlichen. Ranglisten sind technisch wie Turniere organisiert und werden über Rundschreiben angekündigt. Deshalb gibt es keine eigne Seite hierfür.
- Rundschreiben des Bezirks Köln – alle Informationen der Staffelleitung und des Bezirks
- myTischtennis – persönliche Ranglisten & TTR-Historie
4. Pokalspiele
Die Pokalwettbewerbe laufen parallel zu den Meisterschaftsspielen und bieten zusätzliche Spiele, oft im K.-o.-Modus.
- Click-TT – Pokal – Pokalrunden & Ergebnisse (wenn Saison aktiv)
5. Turniere
Offene Turniere (z. B. Stadtmeisterschaften, offene WTTV-Turniere, Bezirksmeisterschaften) sind für alle Spieler geeignet.
- Turnierkalender (Click-TT) – alle Turniere in NRW
6. Mini-Meisterschaften
Ein deutschlandweit bekannter Wettbewerb für Einsteiger, vor allem Kinder ohne Vereinszugehörigkeit. Da ich der Vearntworlich für die mini-Meisterschaften im Bezirk Köln bin, wird der Beziksentscheid meisten bei uns in der Halle ausgespielt.
- DTTB Mini-Meisterschaften – Regeln, Materialien & bundesweite Finals
7. Milch-Cup (Rundlauf)
Ein sehr beliebter Rundlauf-Wettbewerb der Schulen in NRW. Viele unserer Kinder lernen darüber überhaupt erst Tischtennis kennen.
- Milch-Cup – Informationen für Schulen, Anmeldephasen & NRW-Finals
Unsere Jugendmannschaften – Spielklassen & Wettbewerbe
Im Tischtennis gibt es viele Leistungsebenen und Ligen. Um das Ganze übersichtlich darzustellen, findest du hier eine einfache Erklärung der Strukturen – von unserer regionalen Ebene bis zur Bundesliga.
1. Mannschaftsmeisterschaften (Liga-Spiele)
Dies sind die regulären Spiele während der Saison, gewöhnlich an Samstagen. Unsere Teams treten dabei gegen Mannschaften anderer Vereine an. Wir spielen zur Zeit nur auf Beziksebene
Die Saison startet Anfang September und endet meistens vor den Osterferien.
Altersklassen im Jugendbereich
- U13 – bis 12 Jahre, d.h. im Jahr in dem die Saison beginnt, darf man nicht 13 Jahre alt werden.
- U15 – bis 14 Jahre, d.h. im Jahr in dem die Saison beginnt, darf man nicht 15 Jahre alt werden.
- U19 – bis 18 Jahre, d.h. im Jahr in dem die Saison beginnt, darf man nicht 18 Jahre alt werden.
Im Jugendbereich wird ausschließlich in gemischten Mannschaften gespielt – also Jungen und Mädchen zusammen.
2. Leistungsebenen im Überblick
Die unterste Ebene ist der Bezirk. Wir gehören zum Bezirk Köln, zusammen mit rund 110 weiteren Vereinen.
- Bezirk Köln – unsere regionale Ebene
Darüber befindet sich der WTTV, der aus 13 Bezirken besteht:
- WTTV – Westdeutscher Tischtennis-Verband (Landesverband NRW)
Die höchste Organisationsebene in Deutschland ist der DTTB:
- DTTB – Deutscher Tischtennis-Bund (besteht aus 4 großen Verbänden)
Die Tischtennis-Bundesliga (TTBL) bildet ein eigenes System, da sie kommerziell geführt wird:
- TTBL – Tischtennis-Bundesliga (1. Liga)
3. Ligen im Bezirk (Jugend & Erwachsene)
Im Bezirk starten die meisten Mannschaften. Die Klassen sind:
- Bezirksklasse
- Bezirksliga
- Bezirksoberliga
4. WTTV-Ebene – Jugend
Ab dieser Ebene gibt es auch separate Mädchen-Ligen.
- Verbandsliga
- NRW-Liga
5. WTTV-Ebene – Erwachsene
- Landesliga
- Verbandsliga
- NRW-Liga
6. DTTB-Ebene (Bundesebene)
- Oberliga
- Regionalliga
- 3. Bundesliga
- 2. Bundesliga
- 1. Bundesliga (TTBL)
myTischtennis.de – Anmeldung & kostenloser Account
myTischtennis.de ist das zentrale Portal für Spielerinnen und Spieler in Deutschland. Dort findet man TTR-Werte, persönliche Spielergebnisse, Statistiken und vieles mehr.
Für Eltern und Kinder ist besonders wichtig zu wissen:
- Es gibt einen kostenlosen Basis-Account, der völlig ausreichend ist.
- Ein Premium-Account ist nicht notwendig, auch nicht für aktive Spieler.
- Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten.
- Viele Funktionen sind auch ohne Premium nutzbar.
Warum lohnt sich ein kostenloser Account?
- TTR-Werte (Leistungsstand) einsehen
- Eigene Spielergebnisse verfolgen
- Vergangene Spiele des Kindes ansehen
- Kommende Begegnungen & Spielpläne finden
- Turniere und Ranglisten verfolgen
So meldest du dich an – Schritt für Schritt
- Gehe zur Registrierungsseite:
Registrieren auf myTischtennis.de - Wähle „Basis-Account (kostenlos)“ aus.
- Gib deine E-Mail-Adresse ein und lege ein Passwort fest.
- Bestätige die Registrierung über den Link in der E-Mail.
- Suche nach dem Namen des Kindes (oder deinem eigenen Namen).
- Profil verknüpfen – fertig!
Wann braucht man Premium?
Der Premium-Account bietet zusätzliche Statistiken, größere Datentiefe und Vergleichstools. Für unsere Jugendspieler ist das jedoch nicht nötig. Alle wichtigen Informationen sind bereits mit dem Basis-Account sichtbar.